Rechtsdurchsetzung mittels Legal Tech-Plattformen, erschienen bei Nomos in der Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrecht, Baden-Baden 2024; zugl. Dissertation Ruhr-Universität Bochum SS 2024
Ausgezeichnet mit dem Ernst Zander-Preis 2024 und dem gdf-Preis Dr. Klaus Marquardt 2024
Die subjektiven Merkmale der Willenserklärung, München 2018; zugl. Schwerpunktseminararbeit Ruhr-Universität Bochum im Wintersemester 2018/2019
Hanbuchbeiträge und Kommentierungen
BeckOGK zum Zivilrecht (Erstveröffentlichung 2026 in Vorbereitung)
§ 2 MiLoG Fälligkeit des Mindestlohns, in: Höpfner/Picker/Temming
§ 3 MiLoG Unabdingbarkeit des Mindestlohns, in: Höpfner/Picker/Temming
§ 13 MiLoG Haftung des Auftraggebers, in: Höpfner/Picker/Temming
Handbuch Glücksspielregulierung, 1. Auflage 2025 gemeinsam mit Katharina Uffmann und Max Winnenburg
§ 10 Zivilrechtliche Grundlagen des Glücksspiels, in: Krüper/Unger (67 Druckseiten)
Aufsätze und Beitrage in Sammelbänden
Entgeltstrukturen der Zukunft – zugleich Einordnung von BAG 10 AZR 80/24
In Vorbereitung, angenommen zur Veröffentlichung in Der Betrieb (DB).
Access to Justice im digitalen Zeitalter,
Legal Tech Zeitschrift (LTZ) 2025, im Erscheinen.
Sittenwidrigkeit von Pflichtteilsverzichten – Vorbeugen durch Verfahren,
Recht der Familienunternehmen (RFamU) 2022, 23-31 (gemeinsam mit Arnd Becker).
Sittenwidrigkeit von Pflichtteilsverzichten – Weg frei für ein erbrechtliches Überrumpelungsverbot?
in: Muscheler (Hrsg.), Hereditare – Jahrbuch für Erbrecht und Schenkungsrecht, Band 11, 2022, 33–75.
Die bereicherungsrechtliche Rückforderung von Verlusten beim illegalen Online-Glücksspiel im Kontext des § 817 Satz 2 BGB,
Verbraucher und Recht (VuR) 2021, 333–340 (gemeinsam mit Tobias Lüder).
Gesetzliche Rückforderungsansprüche gegen Zahlungsdienstleister beim illegalen Online-Glücksspiel
Zeitschrift fürWett- und Glücksspielrecht (ZfWG) 2020, 216–223 (gemeinsam mit Tobias Lüder).
Das RDG und die Legal Tech-Debatte: Und wo bleibt das Unionsrecht?
Verbraucher und Recht (VuR) 2020, 254–261 (gemeinsam mit Veronica R.S. Hoch).
Urteilsbesprechungen
Aller guten Dinge sind drei – Zur Frage des Rückzahlungsanspruchs gegen Zahlungsauslösedienste beim Online-Glücksspiel, Anmerkung zu OLG München v. 28.02.2020 – 8 U 5467/19
Zeitschrift fürWett- und Glücksspielrecht (ZfWG) 2020, 294–296 (gemeinsam mit Tobias Lüder).
Zur fortbestehenden Garantenpflicht trotz freiverantwortlicher Selbstgefährdung, Anmerkung zu BGH v. 05.08.2015 ‑ 1 StR 328/15