Dr. Jan David Hendricks studierte Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und schloss das Studium 2018 mit der Ersten Juristischen Staatsprüfung ab. Seinen universitären Schwerpunkt legte er insbesondere auf das Erbrecht. Anschließend war er zunächst Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht und Handelsrecht von Prof. Dr. Karlheinz Muscheler. 2019 wechselte er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht (Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht) und Recht der Familienunternehmen, an dem er bis 2023 seine mit dem Ernst Zander-Preis 2024 und dem gdf-Preis Dr. Klaus Marquardt 2024 ausgezeichnete interdisziplinär geprägte Dissertationsschrift „Rechtsdurchsetzung mittels Legal Tech-Plattformen“ erstellte. Seinen Juristischen Vorbereitungsdienst absolvierte er im Bezirk des OLG Hamm, unter anderem mit Stationen bei der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf sowie bei internationalen Wirtschaftskanzleien in den Bereichen Corporate (Familienunternehmen) und Arbeitsrecht. Anfang 2025 absolvierte er erfolgreich die zweite Staatsprüfung.
Seit Mai 2025 ist er als Akademischer Rat a.Z. und Habilitand am Lehrstuhl. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bürgerlichen Recht, im Prozessrecht, im (individuellen und kollektiven) Arbeitsrecht und im anwaltlichen Berufsrecht, die er jeweils vor allem vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung beleuchtet. Sein besonderes Interesse gilt vor allem Fragen der digitalen Arbeitsgesellschaft.
Raum:
GD E1/535
E-Mail
Seit Mai 2025 | Akademischer Rat auf Zeit und Habilitand am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht (Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht) und Recht der Familienunternehmen von Prof. Dr. Katharina Uffmann an der Ruhr-Universität Bochum |
April 2025 | Zweite Juristische Staatsprüfung |
April 2024 | Promotion zum Dr. jur.; Thema der Dissertation „Rechtsdurchsetzung mittels Legal Tech-Plattformen“ (summa cum laude); erschienen Oktober 2024 bei Nomos in der Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrecht |
März 2023 bis April 2025 | Juristischer Vorbereitungsdienst am Landgericht Bochum; Stationen u.A. in Internationalen Wirtschaftskanzleien in den Bereichen Arbeits- und Gesellschaftsrecht sowie bei der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf |
Oktober 2019 bis Dezember 2023 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht (Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht) und Recht der Familienunternehmen von Prof. Dr. Katharina Uffmann an der Ruhr-Universität Bochum |
Dezember 2018 bis September 2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht und Handelsrecht von Prof. Dr. Karlheinz Muscheler an der Ruhr-Universität Bochum |
Juli 2017 bis August 2018 | Kleingruppenleiter im Rahmen des „Konzept Kleingruppe“ der juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum |
Oktober 2016 bis Januar 2018 | Tutor am Dekanat der juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen des „Mentorenprogramms“ bzw. „Orientierungsprogramms“ |
Mai 2015 bis Dezember 2018 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht und Handelsrecht von Prof. Dr. Karlheinz Muscheler an der Ruhr-Universität Bochum |
August 2018 | Erstes Juristisches Staatsexamen |
2013 bis 2018 | Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum |
2013 | Abitur am Märkischen Gymnasium in Bochum |